Nachhaltigkeit - was das für uns bedeutet
Wir möchten Tiere mit unserem Futter gesund ernähren – aber dabei auch unsere Umwelt schützen. Daher achten wir in Produktion, Verwaltung und Vertrieb besonders darauf, nachhaltig zu arbeiten:
- Wir verwenden Rohstoffe und Energie sparsam und führen Reststoffe dem Recycling zu.
- In der Produktion verwenden wir elektrische Energie, die zu 100 % aus Wasserkraft, Solarenergie und alternativen Brennstoffen gewonnen wird.
- Wir haben erfolgreich am „Ökoprofit“-Programm teilgenommen, einem betrieblichen Beratungs- und Zertifizierungsprozess des Kreises Borken, und wurden als Ökoprofit-Betrieb anerkannt (Urkunde als PDF-Datei).
- Die bei der Herstellung anfallenden Abgase werden in einem 2.000 m³ großen Biofilterbeet gereinigt.
- Wir pflegen ein betriebsinternes Vorschlagswesen zur Verbesserung des Umweltmanagements.
Hinter diesem Link finden Sie unsere Energie- und Umweltpolitik als PDF zum Download.
Unserer sozialen Verantwortung werden wir gegenüber unseren Mitarbeitern durch Chancengleichheit, ein gerechtes Entlohnungssystem und eine hohe Sicherheit am Arbeitsplatz gerecht.
Unsere Probenpackungen werden übrigens
seit über zehn Jahren bei einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
abgefüllt. Über 15 Mitarbeiter haben so einen neuen Arbeitsplatz gefunden.
Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv im Tierschutz (zum Beispiel durch Futterspenden an „Häuser der Hoffnung“) und unterstützen verschiedene Hundesportvereine.
Wir arbeiten zusammen
mit der Behindertenwerkstatt Haus Hall in Gescher
Wir unterstützen
die Tierheime des BMT (Bund gegen Missbrauch der Tiere)
die Tierheime "Häuser der Hoffnung"
Wir verwenden
Strom erzeugt zu 100 Prozent aus Wasserkraft, Solarenergie und alternativen Brennstoffen